
Andryy
Nach dem Gewinn des TV-Formats «Sing It Your Way» Anfang 2021 und der Coverversion seines Songs «Ich liebes wie du mich verändrisch» durch diverse CH-Popgrössen, welche ihn bis auf die «20 Minuten» Titelseite brachte, durfte man gespannt sein, welche weiteren Überraschungen der Winterthurer Multi-Instrumentalist für uns bereithält. So viel darf man sagen: Andryy wurde den hohen Erwartungen gerecht und hat geliefert.
Anfangs Mai erschien die Single «Julia», auf welcher er in gewohnter Manier tiefsinniges Songwriting mit einem an Eingängigkeit kaum zu überbietenden Refrain kombinierte. Mit «Julia» stellte er ein weiteres Mal unter Beweis, dass die schweizweite Aufmerksamkeit, welche er derzeit geniesst, in höchstem Masse verdient ist. Über 100'000 Streams und zahlreiche Radio-Airplays unterstreichen dies.
Im Juli erschien mit «Teil Vo Dir» ein musikalisch eher ruhigerer, melancholischer Song, auf dem Andryy Schwermut mit Hoffnung verwebt und ihn so zum perfekten Soundtrack für unverblümtes Tagträumen macht.
Bereits im selben Monat doppelte Andryy nach und lieferte mit «Zuegab» einen grossen Pop-Song für’s Stadion ab, auf dem er das Glück und die Freude besingt, die er verspürt, nach der coronabedingten Zwangspause endlich wieder auf der Bühne stehen zu dürfen. Zudem wurde «Zuegab» von blueTV zum offiziellen Song der Fussball Super League der Saison 21/22 gewählt.
Und nun erscheint also am 3. September die vierte und letzte Single «Gheimnis» und die gleichnamige EP dazu. Wenn es nach Andryy geht, hat er sich den besten Song bis zum Schluss aufgespart: «In meiner ganzen Jugend habe ich mich immer mit Musik verschanzt.
Das Erklingen der Pausenglocke in der Schule bedeutete für mich: Kopfhörer auf, Welt aus.
Die Songs von damals begleiten mich noch heute und auch wenn sie mittlerweile eine andere Bedeutung für mich haben, bleiben sie für immer mein «Gheimnis» und geben mir Kraft, Hoffnung und Geborgenheit», so der Musiker. Musikalisch besticht der Song durch seine moderne, mitreissende Produktion und einem Songwriting, bei welchem Andryy seine Vision des «Neuen Mundart» weiter vorantreibt. Dabei zeigt er auch gleich auf, was er
darunter versteht: Pop in Mundart, der in Sachen Qualität im internationalen Vergleich ohne Weiteres mithalten kann.